



NEWS
Brezelfestbildversteigerung - Ein BrezeLove von BUJA
Unser diesjähriges Brezelfestbild wurde vom Künstler René BUJA gemalt und am 22. Mai 2023 offiziell vorgestellt. BUJA produziert in seinem Atelier in Dudenhofen außergewöhnliche Kunst, die zum Entdecken und Nachdenken anregt. Mit seiner Kunst ist er auf nationalen und internationalen Ausstellungen ein gefragter Gast. Auch das Brezelfestbild ist ein außergewöhnliches Werk, welches stilistisch in der Brezelfestbild-Geschichte (die nun schon seit 1997 andauert) wohl einmalig ist. 100x120cm, Mischtechnik auf Leinwand, trifft sich Pop-Art mit Lokalkolorit, lebensfreudig, bunt, aufregend und das Gefühl des Brezelfests perfekt widergebend. Auf dem Bild sind neben einer jungen Akkordeonspielerin auch Speyerer Brezeln und ein Riesenrad zu entdecken.
Brezelfestbild 2023 - BrezeLove von BUJA
Unser diesjähriges Brezelfestbild wurde vom Künstler René BUJA gemalt und am 22. Mai 2023 offiziell vorgestellt. BUJA produziert in seinem Atelier in Dudenhofen außergewöhnliche Kunst, die zum Entdecken und Nachdenken anregt. Mit seiner Kunst ist er auf nationalen und internationalen Ausstellungen ein gefragter Gast. Auch das Brezelfestbild ist ein außergewöhnliches Werk, welches stilistisch in der Brezelfestbild-Geschichte (die nun schon seit 1997 andauert) wohl einmalig ist. 100x120cm, Mischtechnik auf Leinwand, trifft sich Pop-Art mit Lokalkolorit, lebensfreudig, bunt, aufregend und das Gefühl des Brezelfests perfekt widergebend. Auf dem Bild sind neben einer jungen Akkordeonspielerin auch Speyerer Brezeln und ein Riesenrad zu entdecken.
Versteigert wird das Werk traditionell am Brezelfestmontag, 10. Juli, im Rahmen des Frühschoppens des Verkehrsvereins auf dem Festplatz. Bis dahin wird es noch bei SAKUL, Maximilianstraße 30, ausgestellt.
Die Einnahmen aus der Bildversteigerung werden für ein soziales Projekt in Speyer-Süd gespendet. Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges Unterstützungsangebot für Kinder, mit dem gemeinsame Aktivitäten gefördert werden sollen. Weiterhin fließen auch die Einnahmen aus dem Verkauf der Lithografien des Bildes , den bekannten "Brezelfest-Buttons" und dem Brezelfest-Weinverkauf in das Projekt.
Die Lithografien (hochwertiger Druck, 20 €) und der Brezelfestwein (2022 Riesling von Bassermann-Jordan, Deidesheim, 75 € pro Kiste) sind wie immer bei Intersport Scheben, Wormser Landstraße 253, erhältlich.
Unsere Künstler und unsere Künstlerin der Charity Nacht 2023 sind....
Liese-Lotte Lübke
Liese-Lotte Lübke (geboren 1989 in Großburgwedel) steht seit 2009 auf der Bühne. Von 2010 bis 2015 tourte sie mit ihrem ersten Soloprogramm Bloß Liese, woran sie ihr zweites Programm Kopf in den Sand anschloss. Seit Januar 2019 tourt sie mit ihrem aktuellen Programm Und wenn schon… durch ganz Deutschland und die Schweiz.
Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer. Andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. So wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!
Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt.
Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.
Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst. Lassen wir uns darauf ein! Und auf die Energie dieser impulsiven Künstlerin.
Simon Pearce
Simon Pearce stammt aus einer Künstlerfamilie. Seit Kindheitstagen steht Simon Pearce vor der Kamera und auf der Bühne. Neben Rollen in den Serien, wie z. B. „Solo für Sudmann“, „Sturm der Liebe“, „Hubert und Staller“ und den „Rosenheim Cops“ spielte der gebürtige Münchner in verschiedenen Theaterstücken und war festes Ensemblemitglied der Sketchshow „Kanal Fatal“ im Bayerischen Fernsehen.
Um die Bühne in allen Variationen zu erobern beschloss Simon Pearce, sein komödiantisches Talent auch in seiner reinsten Form auf die Bretter zu bringen. Seit 2012 tritt er nun immer öfter als Stand – Up – Kabarettist in Erscheinung. Dort berichtet er in seiner sympathisch, lockeren Art von seinen Erfahrungen als Schwarzer unter Schwarzen in Bayern und seinem inneren Konflikt, zwischen der bayerischen Erziehung und dem Wunsch „ein richtiger N.“ zu sein. Und dies ohne den bekannten Zeigefinger zu erheben.
Seit 2018 spielt er in der Impro-Comedyshow Hotel Verschmitzt von Ralf Schmitz mit.
Die umjubelte Premiere seines ersten Solo Programmes „Allein unter Schwarzen“ feierte Simon am 10. Oktober 2014 im Münchener Vereinsheim und tourt seitdem erfolgreich durch Deutschland. Seit Oktober 2017 ist er auch mit seinem zweiten abendfüllenden Programm „Pea(r)ce on Earth“ zu sehen.
Ebenso 2017 erschien sein Roman „So viel Weißbier kannst du gar ned trinken“ beim Knaur Verlag
Im November 2014 gewann Simon den Jurypreis des ARD Toleranz Slams und im Frühjahr 2018 die Lüdenscheider Lüsterklemme
Nikita Miller
Nikitas Reise beginnt nach seinem ersten Studium im Bereich Informatik. „Das macht mir keinen Spaß, ich kann’s eh nicht.“, sprach er und machte sich auf den Weg ein Mann zu werden. Besser gesagt: auf den Weg seine Bestimmung zu finden. Er begab sich auf Umwege, schnupperte in den Arbeitsalltag eines Telemarketers, Umzughelfers, Türstehers und Bandarbeiters, erzielte Erfolge als Kampfsportler, verkaufte Schmuck aus dem Kofferraum, absolvierte ein zweites Studium in den Bereichen Philosophie und Rhetorik. Doch irgendwie war`s das auch nicht.
Glaubt man nun an Zufälle oder an Schicksal – eines Tages hat sich sein Leben schlagartig verändert. Es war der Tag, an dem er seine erste Comedy Show sah. Die Begeisterung über die Wortgewalt, den Witz, den Humor und die Bühnenpräsenz beeindruckten ihn so sehr, ja man könnte meinen, er habe alle weiteren Geschehnisse förmlich angezogen.
Und nur zwei Wochen später stand er auf der Bühne. Und erzählte. Über seine kasachischen Wurzeln. Seine russische Clique in seiner schwäbischen Heimat. Über die Erziehungsmethoden eines russischen Vaters. Und darüber, wie erschlagen er war, als er und seine Kumpels zum ersten Mal ein Pornoheft sahen.
Seitdem erzählt Nikita. Genauer: Seit Ende 2016. Er macht kein Stand-Up, allein schon deswegen nicht, weil er während seiner Performance sitzt. Er ist mit seinen Geschichten neu und einzigartig , und gleichzeitig taucht er in eine Welt ab, in der sich jeder wiedererkennen kann. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen, zahlreichen unfassbaren Erlebnissen und der einen wichtigen Frage: Was bedeutet es denn, ein richtiger Mann zu sein? Nikitas Reise ist noch längst nicht zu Ende. Sie fängt gerade erst so richtig an. Und wer möchte, den nimmt er auf diese Reise mit.
Hoffnung für Uganda e.V. - unser diesjähriges Projekt der Charity Nacht 2023
Lange haben wir am Tisch überlegt, welches Projekt wir für die Charity Nacht 2023 auswählen. Dabei war es aber nicht das Problem, aus einer Vielzahl von Projekten wählen zu dürfen. Vielmehr haben wir insbesondere nach 2 Jahren Pandemie feststellen müssen, dass einige gute Ideen aufgrund lokaler Bedingungen nicht umgesetzt wurden oder überlebt haben. Aber andere Projekte hingegen schon. Und das meist, sämtlichen Rahmenbedingungen zum Trotz.
Und so haben wir nach einer intensiven Recherche uns für dass Projekt "Hoffnung für Uganda e.V." entschieden.
Der Verein ist das deutsche Pendant zum Projekt "Suubi" in Uganda.
In nur 5 Jahren haben seit 2017 alle Beteiligten eine Beeindruckende Stütze vor Ort etabliert.
"Suubi" bedeutet "Hoffnung" und richtet sich gezielt an sogenannte "Teen Moms", also junge Frauen und Mädchen, die bereits früh schwanger wurden. Die jungen Frauen wachsen dabei in einem System unterschiedlicher ungünstiger Rahmenbedingungen auf, sodass eine Schwangerschaft in jungen Jahren meistens ein großes soziales und finanzielles Desaster für die Betroffenen bedeutet.
"Suubi" hat es geschafft, über bspw. Seifenproduktion, Landwirtschaft und vieles mehr, ein Einkommen zu generieren, Bildung zu vermitteln und damit eine Stütze in der Gesellschaft zu werden.
Wir als Round Table sind von der Idee begeistert und freuen uns, wenn dieses Projekt eine gute Unterstützung erfährt.
Nikolaus im Landeanflug! Ufbasse!
Mitten in der Vorweihnachtszeit hat es der Nikolaus doch noch geschafft und konnte uns besuchen! Über Arbeit kann sich der gute Mann ja nicht beklagen. Insofern haben wir uns mit unseren Familien und Kindern sehr gefreut, dass wir bei Grillwürstchen und Erbseneintopf mit Glühwein und Punsch auf die Ankunft des Nikolauses warten konnten.
Als er da war, kannten die Kinder keine Scheu und sagten Gedichte auf, wir sangen gemeinsam "In der Weihnachtsbäckerei" und dann gab es noch für jedes brave Kind ein kleines Geschenk. Wir haben uns gewundert, es waren tatsächlich alle brav! Sogar unser Gastgeber Dominik Morsey! Und so bekam auch er noch eine kleine Aufmerksamkeit!
Vielen Dank an dieser Stelle an die gesamte Familie Morsey, die uns einen so schönen Rahmen bietet, auch wenn die eigene Zeit am Tisch schon vorbei ist!
Herzlich willkommen am Tisch, Felix Kern!
2022 geht dem Ende entgegen, aber wir sind immer noch nicht müde, neu zu nadeln! Und so freuen wir uns, dass mit Felix Kern der Tisch einen weiteren Tabler gewonnen hat!
Felix ist ein grundsympatischer Typ, der wunderbar an den Tisch passt. Als Prokurist einer großen Firma hat Felix sich schon öfters neuen AUfgaben gestellt. WIr hoffen, dass RT nicht die letzte ist=)
Herzlich willkommen am Tisch! Wir freuen uns auf spannende Jahre zusammen!
Brezelfestbildübergabe an Volksbank ein bewegender Moment
RT 63 Speyer überreichte am 04.10.2022 das diesjährige Brezelfestbild an die Volksbank Speyer. Das diesjährige Brezelfestbild war das erste seit 2020, welches im Rahmen des Brezelfestes von Round Table für einen Wohltätigen Zweck versteigert wurde. Mit insgesamt über 20.000 € eingesammelter Spenden aus Bildversteigerung, Weinverkauf und Buttonverkauf zeigt sich Präsident Daniel Lutz sehr zufrieden: „Es war uns wichtig, dass mit dem Musikprojekt in der Kooperation mit der Woogbachschule ein gutes Projekt nachhaltig starten kann“, so Daniel Lutz. Auch Herr Sperrfechter zeigte sich beeindruckt vom Engagement aller Beteiligten. Daniel Lutz bekräftigt: „Nur mit der Unterstützung der ortsansässigen Firmen und Banken sind solche Aktionen möglich“. Der Glückwunsch und Dank gehe in diesem Jahr an die Volksbank, die durch die Ersteigerung einen wunderbaren Beitrag zu lokalem Engagement in Speyer beitrage.
Weinlese 2022: ein Riesling reift selten allein!
Mittlerweile ein fester Termin im Jahr ist die Weinlese von RT 63. Auch in diesem Jahr ging es für die Tabler und deren Familien in den Wingert. Bei einer guten Vesper wurden unter fachkundiger Anleitung diversen Reihen der wunderbaren Riesling-Traube geerntet. Letztes Jahr haben wir daraus unsere Jubiläums-Schnaps gebrannt. In diesem Jahr wollten wir wieder "klassisch" in Traubensaft machen.... Während die einen Rebe um Rebe erleichterten, wurden die vollen Kisten mit Trauben von anderen zum Pressen gefahren. Unter vollem Körpereinsatz aller Kinder wurden dann die Trauben gepresst, der Saft von den gröbsten Schwebstoffen befreit und in Kanister abgefüllt.
Auch in diesem Jahr waren alle Teilnehmer mit einem super Wetter gesegnet.
Zuhause wurde dann noch der Saft abgekocht und in Flaschen abgefüllt, sodass alle für die kommenden Wochen und Monate "Sommer in der Flasche" in ausreichender Menge im Keller stehen haben!
Willkommen am Tisch, Lukas Nägele!
Frisch genadelt und doch gefühlt schon lange dabei! Lukas Nägele, kaufmännischer Geschäftsführer beim VDP-Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan hat sich nach einem ersten "Kennenlern-Bier" und der folgenden Privateinladung bei einem Tabler offensichtlich von seiner besten Seite gezeigt und uns überzeugt: Lukas gehört an unseren Tisch!
Wir sind uns sicher: mit Lukas Direktheit und Offenheit sowie seinem persönlichen Einsatz erfüllt er alle Eigenschaften, die wir uns am Tisch wünschen. Wir freuen uns auf die Zeit mit dir, lieber Lukas! Herzlich Willkommen!
Versteigerung des Brezelfestbildes 2022
13.700 € ! ! ! Das ist das Resultat unserer diesjährigen Bildversteigerung.
Unser Präsident Daniel Lutz präsentierte das Bild in bester Festzelt-Frühschoppen-Atmosphäre. Und auch der diesjährige Künstler Johannes Doerr bewies einmal wieder, wie das Brezelfest in wunderbaren Motiven und Farben in einem einzigen Bild festgehalten werden kann.
War es der Frühschoppen, die blumigen Worte oder einfach die gute Stimmung auf dem Brezelfest 2022 oder die Freude, wieder gemeinsam feiern zu können? Vermutlich eine Mischung aus allem. Denn die Gebote gingen schnell ein und erreichten einen wunderbaren Stand von 7.700 €. Den Zuschlag erhielt letztendlich die Volksbank! Vielen Dank!
Und ein weiterer großer Dank an folgende Spender und deren Einzelbeiträge: Sparkasse Vorderpfalz, Palatina Geocon, PM-International und GEWO!
Unser diesjähriges "Musikprojekt" kann sich nun nicht nur über die direkte Weiterleitung dieser Summe freuen, hinzu kommt der Erlös aus dem Verkauf der Brezelfestbuttons und des Brezelfestweins. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, allen Menschen die auf dem Fest unsere Buttons erworben haben und ganz besonders dem Verkehrsverein sowie dessen Vorsitzenden für deren einzigartige und stimmungsvolle Unterstützung bei diesem Projekt! Ihr sein Spitze!
Brezelfest-Umzug - Mittendrin statt nur dabei!
Endlich! Nach Jahren der Abstinenz konnten wir wieder auf dem Brezelfest-Umzug dabei sein! Dank an den Verkehrsverein, der uns wie zuvor auf seiner Lokomotive aufgenommen und gefahren hat.
Pünktlich um 12:30 Uhr bauten wir auf und konnten dank unserem DJs und entsprechender Erfrischungsgetränke schon einmal proben....Unsere Kinder waren mit Ohrenschützern an Bord und ganz aufgekratzt. War es doch für viele das erste Mal auf dem Wagen!
Unsere Jung-Tabler haben im Vorfeld ganze Arbeit geleistet, der Wagen füllte sich krachend voll mit Wurfmaterial bis es endlich losging!
Und dann ging es tatsächlich los! 2022 Brezelfestumzug!
Am Ende des Tages fehlten vielen von uns die Worte. Es war einfach fantastisch.
Johannes Dörr ist der Künstler 2022!
Die Sonne strahlte auf den Dom und Vertreterinnen und Vertreter der Presse links und rechts des Rheins waren erschienen, als wir unser diesjähriges Brezelfestbild vorstellten.
Pünktlich um 17:30 Uhr enthüllte unser Präsident Daniel Lutz stolz das diesjährige Bild.
Johannes Doerr hatte bereits vor 24 Jahren das damals zweite Bild erstellt und damit einen der ersten Grundsteine für diese wunderbare Charity-Aktion gelegt. Und auch in diesem Jahr überzeugte das Bild die Anwesenden auf den ersten Blick. Das Bild zeigt in seinem Motiv eine positive Stimmung, zarte Blautöne und buntes Gelb dominieren. "Positiv" ist der Blick auf die Veranstaltung in diesem Jahr.
Und auch die Tabler waren positiv gestimmt. Bei Brezeln und dem Brezelfestwein wurde bereits über das kommende Fest geschwärmt.
Wie in den Jahren zuvor können der Brezelfestwein für 70 € die Kiste und Buttons! bei jedem Tabler und bei Intersport Scheben in der Wormser Landstraße erworben werden.
Der Erlös geht in diesem Jahr einen Projekt der Musikschule und der Woogbachschule zu Gute. Mit gemeinsamen Musizieren soll über alle sozialen Grenzen hinweg ein gemeinsames Erlebnis geschaffen werden.
Zu diesem Zweck wurden ebenfalls Lithos angefertigt, die für 20 € erworben werden können.
Der Wein kommt auch in diesem Jahr wieder einmal vom Deidesheimer Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. An dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön!! an alle Beteiligten.
Wir sehen uns auf dem Brezelfest!
Willkommen am Tisch, Jan Kubat!!
Wir freuen uns sehr, Jan Kubat als neuen Tabler am Tisch begrüßen zu dürfen!
Jan begeisterte uns mit seiner Vorstellung. Er betreibt einen erfolgreichen Weinhandel und kommt immer wieder auf neue Ideen, den richtigen Wein zu den Menschen zu bringen. Jan passt hervorragend zu unserem Tisch und wir sind glücklich, einen engagierten Tabler mehr für die Ideale von Round Table gewonnen zu haben.
Jan, bleib cool und keep rockin´!
Brezelfestbild: Vorstellung am 6. Mai vor dem Café Schlosser
RT 63 Speyer präsentiert am 06. Mai 2022 um 17:30 Uhr das diesjährige Brezelfestbild. Pünktlich um halb sechs wird vor dem Café Schlosser auf der Maximilianstraße das Bild durch den Künstler bzw. die Künstlerin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wie in den vergangenen Jahren auch, ist es eine Überraschung, welche Künstlerin oder welcher Künstler das diesjährige Bild gestaltet hat. Bei Brezen und Wein wird der Künstler bzw. die Künstlerin sein Werk erstmalig vorstellen.
Traditionell wird das Bild gemeinsam mit dem Brezelfestwein und Buttons präsentiert. Diese Produkte können dann gegen einen kleinen Beitrag erworben werden.
Das Brezelfestbild wird anschließend auf dem Brezelfest meistbietend versteigert. Die Einnahmen aus dem Verkauf und der Versteigerung kommen dann einem karitativen Projekt zu Gute, welches der Round Table unterstützt.
„2022 freuen wir uns, das Bild nach langer Zeit wieder öffentlich und persönlich vorstellen zu können“ erklärt Daniel Lutz, Präsident des Tisches. „Wir haben seit Monaten gemeinsam mit dem Künstler bzw. der Künstlerin auf diesen Moment gewartet und sind glücklich, dieses schöne Werk für die Versteigerung vorzubereiten.“
Amtsübergabe erfolgt: Johannes Kabs übergibt an Daniel Lutz
Mit bewegenden Worten übergibt Johannes Kabs "Amt und Bürde" an seinen gewählten Nachfolger. Trotz diverser Rückschläge hat der Tisch aus seiner Sicht einen hervorragenden "spirit" bewiesen, Projekte gestemmt und den Kontakt gehalten. Daniel Lutz nimmt als neuer Präsident beides ("Amt und Bürde") mit großer Motivation an und bewegt mit seiner Antrittsrede den gesamten Tisch! 2022 wird ebenjener mit Begeisterung und großer Motivation die traditionellen Projekte wieder aufleben lassen und weiterführen. In den Fußstapfen zahlreicher Tabler vor uns wird unser Präsident dabei von seinem neu gewählten Präsidium und den Tischmitgliedern eifrig unterstützt. Wann, wenn nicht jetzt gilt es, mit ehrenamtlichem Engagement einen Unterschied zu machen und etwas zu bewegen?!
Das neue Präsidium setzt sich dabei wie folgt zusammen:
Präsident: Daniel Lutz
Past-Präsident: Johannes Kabs
Vizepräsident: Alexander Günther
Sekretär: Jonas Becker
Zeugwart: Jonas Bonn
WebPro: Jonas Sewing
Kassenwart Oliver Reis
IRO: Sebastian Back
Spaßminister: Sebastian Fischer
Kassenprüfer: Cornelius Schickle und Walter Grenz
Ausgehend von der Erkenntnis, dass zahlreiche Tabler mit großer Erfahrung am Tisch sind, wird ein Fokus auch in diesem Jahr auf dem "guten Nachwuchs" liegen. Mit Freude blicken auf unsere Tischanwärter.
Zu Guter Letzt sei gesagt, dass mit der aktuellen Lokation zur Amtsübergabe definitv eine hohe Messlatte vorgelegt wurde=)
Absage der Charity Nacht 2022
Nach über einem Jahr Planung und Vorbereitung haben wir uns dazu entschieden, die Charity Nacht 2022 absagen zu müssen.
Die aktuellen Entwicklungen der Covid-19-Fallzahlen zeigen: Die Gefahr, selbst bei höchsten Hygienevorkehrungen das Virus weiter zu verbreiten ist zu hoch. Eine verlässliche Abschätzung der Entwicklung bis Ende Januar ist für alle derzeit nicht möglich.
Wir haben diesen schweren Schritt und die Entscheidung gemeinsam mit den aktuellen Künstlerinnen und Künstlern eng abgestimmt und sind uns gemeinsam sicher: Dadurch tragen wir zusammen zur Verbesserung der Lage bei.
Um so dankbarer sind wir dafür, dass die KünstlerInnen und Künstler uns stattdessen in 2023 die Treue halten wollen! Vielen Dank an dieser Stelle!
Der Sinn und Zweck der Charity Nacht sind hilfsbedürftige Kinder. In 2022 beabsichtigten wir, mit den Einnahmen der Charity Nacht die Lebensmission Haiti zu unterstützen.
Unter www.lebensmission-haiti.org findet Ihre wunderbare Bilder und Eindrücke der Arbeit vor Ort.
Die Lebensmission Haiti versorgt seit Anfang der 80er Jahre als gemeinnütziger Verein Kinder in Haiti mit Obdach, Nahrung und einer guten Schulbildung. Der Fokus liegt dabei auf Voll- oder Halbwaisen und misshandelten Kindern.
Diese Kinder benötigen nach wir vor Unterstützung. Jetzt vielleicht mehr denn je.
Daher haben wir uns gemeinsam entschlossen, die Charity Nacht Glücksbox mit verändertem Inhalt anzubieten und so einen kleinen Beitrag leisten zu können.
In jeder Glücksbox befindet sich ein Überraschungswein sowie ein schönes Weinglas.
Der besondere Glücksmoment in diesem Jahr ist eine Freikarte für die nächste Charity Nacht in jeder 10. Box!
Mit nur 20 € kann ab dem 18.12.2022 ein kleiner Beitrag zu einem wunderbaren Projekt gleistet werden und noch rechtzeitig unterm Tannenbaum verschenkt werden!
Die Boxen sind bei Intersport Scheben Speyer erhältlich!























